Fehler beim Eintragen einer IP-Adresse: Mehrere Standardgateway... bieten Redundanz für ein einzelnes Netzwerk...
Fehler taucht auf wenn zwei gateway adressen eingetragen sind. http://support.microsoft.com/kb/162055/de """""""""""""""""""""""
Die folgende Tabelle stellt ein Beispiel für die Ausgabe des Befehls ROUTE PRINT dar: Aktive Routen: Netzwerkadresse Netmask Gateway-Adresse Schnittstelle Anzahl 0.0.0.0 0.0.0.0 100.50.80.2 100.50.84.54 1 0.0.0.0 0.0.0.0 100.50.80.1 100.50.84.54 1 127.0.0.0 255.0.0.0 127.0.0.1 127.0.0.1 1 100.50.41.50 255.255.255.255 100.50.80.2 100.50.84.54 1 100.50.80.0 255.255.248.0 100.50.84.54 100.50.84.54 1 100.50.84.54 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 1 100.50.255.255 255.255.255.255 100.50.84.54 100.50.84.54 1 224.0.0.0 224.0.0.0 100.50.84.54 100.50.84.54 1 255.255.255.255 255.255.255.255 100.50.84.54 100.50.84.54 1 Die Zeilen mit einer 0.0.0.0-Netzwerkadresse weisen darauf hin, dass es zwei zugewiesene Standardgateways gibt. Sie können das Programm Tracert verwenden, um herauszufinden, welches Standardgateway aktiv ist. Hinweis: Es wird nur eines der Standardgateways für jeden Netzwerkadapter verwendet. Wenn Sie mehr als eine Standardgatewayadresse zuweisen, wird die zweite Adresse nur verwendet, wenn die Funktion Dead Gateway Detection (Erkennen inaktiver Gateways) feststellt, dass das erste Gateway nicht in Betrieb ist. Weitere Informationen zu der Funktion Dead Gateway Detection finden Sie in den folgenden Artikeln der Microsoft Knowledge Base: 159168 (http://support.microsoft.com/kb/159168/DE/ ) Multiple Default Gateways Can Cause Connectivity Problems 128978 (http://support.microsoft.com/kb/128978/DE/ ) Dead Gateway Detection in TCP/IP for Windows NT
"""""""""""""""""""""""""""""
In den folgenden Beispielen werden Situationen beschrieben, in denen mehrere Gateways verwendet werden. Angenommen, ein Computer verfügt über zwei Netzwerkkarten, Netcard1 und Netcard2, sowie die folgenden IP-Adressen und Standardgateways: Netcard1: IP-Adresse: 11.100.1.1 Mask: 255.255.0.0 Standardgateway: 11.100.0.1 11.100.0.2 Netcard2: IP-Adresse: 11.200.1.1 Mask: 255.255.0.0 Standardgateway: 11.200.0.1 Wenn Sie Telnet für eine Arbeitsstation mit einer IP-Adresse von 130.20.20.100 verwenden, werden die IP-Datagramme über das Gateway 11.100.0.1 geroutet. Wenn 11.100.0.1 als nicht verfügbar erkannt wird, wechselt IP zum zweiten Gateway 11.100.0.2. Wenn dieses Gateway fehlschlägt, wird 11.200.0.1 verwendet usw. Dies gilt ausschließlich für TCP-Verkehr; das Wechseln der Gateways wird auf der Grundlage des zuvor beschriebenen Mechanismus durchgeführt. Netzwerkverkehr aus Telnet, FTP und NetBIOS-Sitzungen verwenden TCP für die Netzwerkübertragung. Sie sollten auch berücksichtigen, an welcher Stelle die zwei mit Netcard1 und Netcard2 verbundenen Netzwerke voneinander getrennt (also nicht über einen Router miteinander verbunden) sind. Bei einem Netzwerk (angenommen 22.101.x.x), das ausschließlich über Netcard2 zugänglich ist, werden die IP-Datagramme für dieses Netzwerk noch über 11.100.0.1 geroutet, weil es sich um das primäre Standardgateway handelt. Um IP-Datagramme, die an Netzwerk 22.101.x.x gerichtet sind, über 11.200.0.1 zu leiten, muss der Routingtabelle über das Dienstprogramm ROUTE eine statische Route hinzugefügt werden. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Route hinzuzufügen: route add 22.101.0.0 MASK 255.255.0.0 11.200.0.1 Eine mögliche Lösung für das oben genannte Szenario ist die Ausführung des Multiprotokoll-Routing auf dem mehrfach vernetzten Windows NT-Computer, damit dieser in der Lage ist, Routinginformationen mit anderen Routern im Netzwerk, die RIP (Routing Information Protocol) ausführen, auszutauschen. Das Multiprotokoll-Routing steht in Windows NT 3.51 Service Pack 2 oder höher zur Verfügung. """"""""""""""""""""""""
Fehler ist normal weil 2 Netzwerkkarten mit 2 verschiedenen std. Gateways konfiguriert sind.
« Go back
Powered by Help Desk Software HESK, in partnership with SysAid Technologies